§ 1 Allgemeines

Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und des Datenschutzrechts der Europäischen Union (EU) verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie neben den Verarbeitungszwecken, Rechtsgrundlagen, Empfängern, Speicherfristen auch über Ihre Rechte und den Verantwortlichen für Ihre Datenverarbeitung. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Websites. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.

 

§ 2 Kontaktaufnahme

(1) Verarbeitungszweck

Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns per E-Mail, Kontaktformular etc. zur Verfügung stellen, verarbeiten wir zur Beantwortung und Erledigung Ihrer Anfragen. Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Aber ohne Mitteilung Ihrer E-Mail-Adresse können wir Ihnen auch nicht per E-Mail antworten.

(2) Rechtsgrundlagen

a) Sollten Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, ist Art.6 Abs.1a) DSGVO die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung.

b) Sollten wir Ihre Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeiten, ist Art.6 Abs.1b) DSGVO die Rechtsgrundlage.

c) In allen anderen Fällen (insbesondere bei Nutzung eines Kontaktformulars) ist Art.6 Abs.1f) DSGVO die Rechtsgrundlage.

WIDERSPRUCHSRECHT: Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung, die auf der Grundlage des Art.6 Abs.1f) DSGVO erfolgt und nicht der Direktwerbung dient, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen.

Im Falle der Direktwerbung können Sie der Verarbeitung hingegen ohne Angabe von Gründen jederzeit widersprechen.

(3) Berechtigtes Interesse

Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung besteht darin, mit Ihnen auf schnellem Wege zu kommunizieren und Ihre Anfragen kostengünstig zu beantworten. Wenn Sie uns Ihre Anschrift mitteilen, behalten wir uns vor, diese für postalische Direktwerbung zu verwenden. Ihr Interesse am Datenschutz können Sie durch eine sparsame Datenweitergabe (z.B. Verwendung eines Pseudonyms) wahren.

(4) Empfängerkategorien

Hostinganbieter, Versanddienstleister bei Direktwerbung

(5) Speicherdauer

Ihre Daten werden gelöscht, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass Ihre Anfrage bzw. der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Falls es jedoch zu einem Vertragsschluss kommt, werden die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Daten von uns für die gesetzlich bestimmten Zeiträume aufbewahrt, also regelmäßig zehn Jahre (vgl. §257 HGB, §147 AO).

(6) Widerrufsrecht

Sie haben im Fall der Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

 

§ 3 Partnerprogramme

1. Awin

(1) Verarbeitungszweck

Diese Website nutzt das Partnerprogramm der Awin AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin in Form von Textlinks, Bildlinks, Werbebannern. Awin verwendet u.a. Tracking-Domain-Cookies, Journey-Tags/Mastertags und Geräte-Fingerprinting. Diese Technologien ermöglichen eine Erfolgsanalyse der auf unserer Website veröffentlichten Werbeanzeigen von Dritten.
Wenn Sie auf eine angezeigte Werbung klicken, wird von Awin auf Ihrem Endgerät ein Cookie gesetzt. Ihr Weg von unserer Website über Awins Domains/Netzwerk zu den Websites des Werbetreibenden kann so von Awin verfolgt/getrackt werden.
Dadurch kann Awin den Erfolg der auf unserer Website veröffentlichten Werbung auswerten und unsere Provisionszahlungen abwickeln.

(2) Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Cookie-Setzung auf Ihrem Endgerät ist Ihre Einwilligung (vgl. Art. 6 Abs. 1a) DSGVO).

(3) Empfängerkategorien

Awin, Werbetreibende

(4) Speicherdauer

Die Funktionsdauer der gesetzten Cookies wird in unserem Consent-Management-Tool angezeigt.

(5) Widerrufsrecht

Über den Cookie-Banner bzw. das Consent-Management-Tool können Sie Ihre Einwilligung in die Cookie-Setzung widerrufen.
Sie können Cookies auch in Ihrem Browser jederzeit löschen.

2.

Partnerprogramme / Affiliate-Links

Unsere Website nimmt an mehreren Partnerprogrammen teil. In diesem Rahmen setzen wir Affiliate-Links in Form von Textlinks, Bildlinks, Werbebannern oder Eingabemasken ein. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken, können Cookies auf Ihrem Endgerät gesetzt werden, um die Herkunft einer Bestellung oder Anfrage nachzuvollziehen. Diese Cookies dienen ausschließlich der korrekten Zuordnung der Vergütung zwischen uns und dem jeweiligen Partnerunternehmen.

Neben Cookies können einzelne Partnerprogramme auch alternative Trackingmethoden einsetzen, etwa serverseitige Übermittlungen von Transaktionsdaten (sogenanntes "Cookieless Tracking"). Dabei werden ausschließlich solche Informationen verarbeitet, die für die Abrechnung mit dem Partner erforderlich sind, z. B. eine Bestell-ID oder ein anonymisierter Referrer.

Zweck der Verarbeitung ist die Bewerbung von Produkten und Dienstleistungen unserer Partner sowie die Provisionsabrechnung.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über unser Consent-Management-Tool) und, soweit erforderlich, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Finanzierung und Optimierung unseres Online-Angebots).
Empfänger sind die Betreiber der jeweiligen Partnerprogramme (z. B. Affiliate-Netzwerke oder Direktpartner).
Speicherdauer der Cookies beträgt je nach Partner zwischen 24 Stunden und 90 Tagen. Bei cookielosen Trackingmethoden richtet sich die Speicherdauer nach den Vorgaben des jeweiligen Partnerunternehmens.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Cookie-Einstellungen unserer Website widerrufen. Bei cookielosen Trackingmethoden wenden Sie sich bitte direkt an uns oder an das jeweilige Partnerunternehmen, um der Verarbeitung zu widersprechen.


 

§ 4 Newsletter

(1) Verarbeitungszweck

Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für Werbezwecke genutzt, d.h. im Rahmen des Newsletters informieren wir Sie insbesondere über Produkte aus unserem Sortiment. Zu statistischen Zwecken können wir auswerten, welche Links im Newsletter geklickt werden. Dabei ist für uns nicht erkennbar, welche konkrete Person geklickt hat. Die nachstehende Einwilligung haben Sie gesondert oder ggf. im Verlauf des Bestellprozesses ausdrücklich erteilt: Jetzt anmelden und regelmäßig exklusive Tipps, Neuigkeiten und Angebote per E-Mail erhalten. Mit meiner Anmeldung willige ich ein, dass meine E-Mail-Adresse zum Versand des Newsletters gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet wird. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen

(2) Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

(3) Empfängerkategorien

ggf. Newsletterversandanbieter

(4) Speicherdauer

Ihre E-Mail-Adresse wird für den Newsletter-Versand nur für die Dauer der gewünschten Anmeldung gespeichert.

(5) Widerrufsrecht

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenn Sie den Newsletter nicht weiter beziehen wollen, dann können Sie sich folgendermaßen abmelden: Über den Abmeldelink in jedem Newsletter oder per E-Mail an kineuigkeiten@gmail.com

 

§ 5 Ihre Rechte als Betroffener

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortlichen zu:

1. Recht auf Auskunft

Sie können im Rahmen des Art.15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.

2. Recht auf Berichtigung

Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art.16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.

3. Recht auf Löschung

Sie können unter den Bedingungen des Art.17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art.18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.

5. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben nach Art.20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

6. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben nach Art.7 Abs.3 DSGVO das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.

7. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen nach Art.77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes) zu.

Bitte beachten Sie auch Ihr Widerspruchsrecht nach Art.21 DSGVO:

a) Allgemein: begründeter Widerspruch erforderlich

Erfolgt die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten

- zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Rechtsgrundlage nach Art.6 Abs.1f) DSGVO) oder

- im öffentlichen Interesse (Rechtsgrundlage nach Art.6 Abs.1e) DSGVO),

haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf die Bestimmungen der DSGVO gestütztes Profiling.

Im Fall des Widerspruchs verarbeiten wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

b) Sonderfall Direktwerbung: einfacher Widerspruch genügt

Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit und ohne Angabe von Gründen Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

 

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Peter Baier
Kreuzackerstr. 6
89264 Weißenhorn
Telefon: 015204588285
kineuigkeiten@gmail.com

Diese Datenschutzerklärung wurde erstellt und wird aktualisiert mit der Technologie der janolaw GmbH.

Ergänzung zur Datenschutzerklärung bezüglich Soziale Medien Kontaktaufnahme:

Facebook

Wir verlinken auf unsere Facebook-Seite. Erst beim Anklicken des Links wird eine Verbindung zu Facebook hergestellt. Anbieter: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Informationen zur Datenverarbeitung findest du unter https://www.facebook.com/privacy/policy.

Instagram

Wir verlinken auf unser Profil bei Instagram. Erst beim Anklicken des Links wird eine Verbindung zu Instagram hergestellt. Anbieter: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Details zur Verarbeitung deiner Daten: https://privacycenter.instagram.com/policy.

LinkedIn

Wir verlinken auf unser Profil bei LinkedIn. Erst beim Anklicken des Links wird eine Verbindung zu LinkedIn hergestellt. Anbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Datenschutzhinweise: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

YouTube

Wir verlinken auf unseren YouTube-Kanal. Erst beim Anklicken des Links wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt. Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Hinweise zur Datenverarbeitung findest du unter https://policies.google.com/privacy.